Anleitung: Referenz drucken und verwenden

Maßstabgenaue Schnittmuster-Digitalisierung erfordert eine präzise Referenz. Die Schachbrett-Referenz dient als Maßstab, damit PatternScan Pro die exakten Maße deines Schnittmusters berechnen kann. Du brauchst einen Drucker, weißes A4-Papier (idealerweise etwas dicker), ein Lineal zur Kontrolle und optional ein Vektorprogramm zur Skalierungskorrektur. Mit der richtigen Drucktechnik erzielst du millimetergenaue Ergebnisse.

So Funktioniert die Schachbrett-Referenz

Die Schachbrett-Referenz (175mm × 250mm mit 25mm Quadraten) platzierst du neben deinem Schnittmuster beim Fotografieren. PatternScan Pro erkennt die Referenz automatisch und nutzt die bekannte Größe der Quadrate, um genaue Maße zu berechnen.

Die Schachbrett-Referenz kann auch zur Erstellung eines Kalibrierungsprofils verwendet werden. Diese einmalige Einrichtung pro Kamera ermöglicht hochpräzise Messungen für alle zukünftigen Digitalisierungen. [Mehr über Kalibrierung erfahren →]

Drucke die Schachbrett-Referenz

Lade die Schachbrettvorlage herunter →

Drucke sie auf weißem A4-Papier (210mm × 297mm). Dickeres Papier (120-160 g/m²) ist besser, da es sich nicht leicht verzieht oder faltet.

Druckeinstellungen:

  • Qualität: Höchste Qualitätseinstellung
  • Farbe: Schwarz-Weiß (Graustufen akzeptabel)
  • Skalierung: 100% – NICHT "An Seite anpassen"
  • Randlos: Deaktiviert (normale Seitenränder)

Prüfe die Druckgenauigkeit

Drucker skalieren Dokumente oft leicht da sie nicht ganz genau sind, was die Referenzgenauigkeit beeinflusst. Die Schachbrett-Referenz muss exakt 175mm hoch × 250mm breit sein. Miss mit einem präzisen Lineal nach.

  1. Miss die Höhe der Schachbrett-Referenz (sollte 175mm sein)
  2. Miss die Breite der Schachbrett-Referenz (sollte 250mm sein)
  3. Bei Abweichungen berechne den Skalierungsfehler

Beispiel: Dein Ausdruck misst 173mm × 250mm:

  • Höhe: 173 ÷ 175 = 0,9886 ≈ 0,99 (99%)
  • Breite: 250 ÷ 250 = 1,00 ✓ (passt)

Korrigiere die Skalierung

Falls die Maße nicht stimmen, korrigiere die Skalierung in einem Vektorprogramm (Illustrator, Inkscape oder ähnlich):

  1. Öffne die Schachbrett-PDF im Vektorprogramm
  2. Importiere das Schachbrettmuster
  3. Finde im Eigenschaften-Panel die Höhen-Dimension
  4. Berechne die korrigierte Höhe: A4-Höhe (297 mm) ÷ Skalierung (z.B. 297 ÷ 0,99 = 300 mm)
  5. Gib diesen korrigierten Höhenwert ein
  6. Prüfe, dass die Dimensionen jetzt 300 mm × 210 mm zeigen
  7. Exportiere und drucke erneut mit 100% Skalierung
  8. Miss den neuen Ausdruck: Das Schachbrett sollte jetzt exakt 175 mm × 250 mm sein

Achte auf Referenz-Qualität

Das Schachbrett muss sauber und in gutem Zustand sein für konsistente Ergebnisse. Schmutz, Flecken oder Beschädigungen der Quadrate können die Erkennung verhindern. Nicht falten, knicken oder biegen.

Gute Referenz: Scharfe schwarze Quadrate mit hohem Kontrast, perfekt eben, keine Knicke oder Wellen.

Tausche die Referenz aus wenn Gewellt

Wenn die Referenz ungenau oder von schlechter Qualität ist funktioniert die Erkennung nicht zuverlässig.

Vermeide: Verblasste oder undeutliche Quadrate, geknittertes oder verzogenes Papier, Flecken oder Verschmutzungen. Nicht falten, knicken oder biegen. Ersetze die Referenz bei sichtbaren Beschädigungen.

Verwende die Referenz richtig

Platziere die Schachbrett-Referenz mit 2-3 cm Abstand neben deinem Schnittmuster beim Fotografieren. Beide müssen auf derselben ebenen Fläche liegen und vollständig im Foto sichtbar sein.

Fotografiere von oben im 90°-Winkel mit gleichmäßiger Beleuchtung. PatternScan Pro erkennt die Referenz automatisch und berechnet die korrekten Maße deines Schnittmusters. Die Referenz muss glatt und eben liegen – keine Wellen oder Knicke.

Erstelle ein Kalibrierungsprofil für korrekte Maße.

ImpressumDatenschutz (Webseite)Datenschutz (webApp)